top of page
Kultursommer (210 x 297 mm)-7.png
Bild.jpg
ZELTKINO
Ausgewählte Kurzfilme
und exklusive Podiumsdiskussion mit Filmemacherin und Dozentin NATHALIE OESTEREICHER.
​
  1. Heimspiel, 2005, 20’47’’, Nathalie Oestreicher
  2. Il Nonno che non cè,  2021, 19’24’’, Sara Furrer und Fabian Lütolf
  3. Esther, Anna Scheu Amigo,2021,19’20’’
​
Filmabend & Gespräch: Drei Blicke aufs Leben
​
Herzliche Einladung zu einem besonderen Kurzfilmabend in unserem Dorf!
​
Gezeigt werden drei dokumentarische Kurzfilme, die auf ganz unterschiedliche Weise vom Alltag, von Familie und vom Suchen nach dem eigenen Platz im Leben erzählen:
Ein Mehrfamilienhaus und seine Bewohner:innen, ein junger Mensch auf der Spur des verschollenen Grossvaters, und eine junge Frau, die sich fragt, wie sie ihren eigenen Werten folgen kann – ohne sich von ihren Eltern zu entfremden.
​
Im Anschluss gibt es ein offenes Gespräch: Nadia Pfendsack, Moderation, spricht mit Nathalie Oestreicher, Dozentin und Filmemacherin, über das dokumentarische Erzählen– über Nähe, Vertrauen und die Kunst, das Leben auf Film festzuhalten.
Das Publikum ist eingeladen seine  Gedanken zu teilen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren – alles was ihr, schon lange,  über das Dokumentarfilme machen wissen wollt, hat hier seinen Platz.
​
Wir freuen uns auf euch!
ALLGEMEINE INFOS

ANFAHRT
Chrosihusplatz
Honbergstrasse 17, 5712 Beinwil am See
ÖV
Mit der Seetalbahn bis Station Beinwil am See, ab da fünf Minuten Fussweg.
AUTO
Begrenzte Anzahl Parkplätze in der Nähe, wir empfehlen mit dem ÖV anzureisen

TICKETS
Alle Shows sind nur mit einem Gratis-Ticket zu sehen! Schnappt euch eure Tickets über capriola-zirkusschule.ch oder eventfrog.ch. An der Tageskasse gibt's jeweils auch eine Handvoll Tickets.
Für Workshops und den Brunch bitte dem Anmeldeformular folgen.


PLATZWAHL
Wir haben freie Platzwahl. Das Zelt öffnet 10 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
​
PREISE
Hutsammlung bedeutet nicht gratis!
Nach all unseren Shows wird eine Hutsammlung/Kollekte durchgeführt. Wir schlagen als magische Zahl 20.- für Erwachsene und 10.- für Kinder vor. Unsere Vision? Kulturelle Schätze für alle!
Darum gilt: Weniger geben ist okay, wenn andere, die es können, ein bisschen drauflegen.
Einzelne Workshopangebote sind kostenpflichtig.
Bargeld und Twint sind möglich
 
GASTRO
Lasst euch von unserem „Anker Böju" und dem charmanten Zirkuswagen mit Leckereien rund um unsere Events verwöhnen. Die Leckerbissen gibt's eine Stunde vor und nach den Veranstaltungen, damit ihr satt und glücklich seid... Und keine Sorge, alle gängigen Zahlungsmittel sind willkommen.
 
WETTER
Die Shows finden in unserem nostalgisch-schönen, aber hitzeintensiven Zirkuszelt statt.
Bei Wetterkapriolen und Donnergrummeln kann es sein, dass die Events auch kurzfristig abgesagt werden. Bei unsicherer Wetterlage wird auf der Webseite www.capriola-zirkusschule.ch die Durchführung kommuniziert.

ROLLSTUHL
Das Zelt ist Rollstuhlgängig, der Boden ist ein Kiesbelag. Auf Voranmeldung machen wir gerne einen guten Platz für dich frei.

UNTERSTÜTZUNG
Möchtest du das Projekt Kukltur im Zelt und die Compagnia Capriola unterstützen?
Wir sind ein Verein und auf jede Unterstützung angewiesen. Möchtest du an der Bar helfen,
Popcorn machen o.ä. dann melde dich gerne bei uns, genauso geholfen ist uns natürlich mit finanzieller Unterstützung.


HAST DU FRAGEN
info@capriola-zirkusschule.ch
bottom of page